Leistungen
Coaching: Potenziale entfalten
Spezifische Anforderungen benötigen spezifische Unterstützung: Coaching bedeutet, vorhandene Ressourcen zu erschließen und für die Bewältigung anspruchsvoller Führungsaufgaben und Kooperationssituationen nutzbar zu machen.
Unser Angebot
Externe oder interne Krisensituationen richten an Führungskräfte die Anforderung, mit Resilienz, Gelassenheit, mentaler Stärke und Rollenklarheit, aber auch mit Empathie, Einfühlungsvermögen und einer hohen Beziehungsfähigkeit zu agieren. Coaching in diesem Kontext bedeutet, herausarbeiten, welche Interventionen zur Bewältigung von Krisensituationen erfolgsversprechend sind und deren Umsetzung in die Praxis gezielt zu begleiten.
Transformations- und Changeprozesse verlaufen heute selten linear. Sie sind geprägt von Unsicherheit, Phasen der Aufbruchstimmung und Euphorie, aber auch von solchen der Ernüchterung.
Wir begleiten in den gesamten Prozess und unterstützen Organisationen, Teams aber auch einzelne Verantwortliche, Entscheidungsträger:innen und Führungskräfte insbesondere in „kritischen Phasen“ darin, Beweglichkeit und Adaptionsfähigkeit, Misserfolgstoleranz und Lernbereitschaft, Ausdauer und Mut zum Neuanfang an den Tag zu legen.
In Konfliktdynamiken gelingt des den beteiligten Personen häufig nicht mehr, aus eigener Kraft den Konflikt zu lösen oder zumindest zu regulieren. Es kommt zu Verhärtung, Abbruch von Kooperation, Schuldzuweisungen und wechselseitiger Abwertung.
Konfliktcoaching heißt, aus einer neutralen und überparteilichen Position heraus die beteiligten Personen wieder ins Gespräch miteinander zu bringen, auf (gemeinsame) Interessen zu fokussieren, Kränkungen zu bewältigen, wieder Vertrauen aufzubauen, konstruktive Ansatzpunkte herauszuarbeiten, stabile Vereinbarungen zu treffen und alle Beteiligten darin zu unterstützen, diese auch verbindlich umzusetzen, um wieder in die Kooperation einzutreten.